
FOTOS
Über Excel
Wir präsentieren: A Positive Mystery Remmidemmi Excel, aka Excel, Mr. Remmidemmi, Bubele, Faltenbär, Stinker uvm.
Excel ist unser erster Hund und wir haben uns viele Gedanken darüber gemacht, welcher Hund in unser Leben passt. Ursprünglich sollte es sogar mal eine ganz andere Rasse werden, aber das Schicksal nahm seinen Lauf und so sind wir heute stolze Besitzer unseres absoluten Traumhundes.
Wir waren auf der Suche nach einem Allrounder - einem mittelgroßen bis großen Hund, der gerne (mit)arbeitet, umgänglich und unkompliziert ist, freundlich zu Mensch und Tier, sportlich aber kein Duracell-Hase ist, der auch mal einen Tag entspannen kann und -gerne auf der Couch - mit uns kuschelt, der ein gesundes und gut proportioniertes Erscheinungsbild hat und am besten noch leicht zu erziehen ist. Das war unsere Traumvorstellung von einem Hund. Klingt so ziemlich nach der typischen Rassebeschreibung eines Labradors, richtig? Genau aus diesem Grund haben wir uns so schnell in diese Rasse verliebt und nach einer geeigneten Zucht gesucht.
Innerhalb kürzester Zeit nach unserem Entschluss, einen Labrador in unserer Familie aufnehmen zu wollen, sind wir über den LCD auf eine liebevolle und durchdachte Zucht gestoßen, bei der wir uns zunächst nach einem ganz anderen Wurf erkundigen wollten. Am Telefon hieß es nur schnell: "Wir rufen morgen zurück, die Welpen kommen heute." Am nächsten Tag stand nach einem langen Telefonat fest, dass wir einen Welpen aus dieser Zucht möchten und so fuhren wir Richtung Großraum Aachen. Wie es der Zufall wollte, war aus besagtem Wurf noch exakt ein gelber Rüde zu vergeben - genau das war unsere Wunschvorstellung.
Zwei Monate später durften wir unseren Excel dann nach Hause holen und auch wenn wir ihn ursprünglich als reinen Familienhund gekauft haben, so hat sich schnell herauskristallisiert, dass er Potenzial als Deckrüde hat.Â
Neben seinem Leben als Familienhund, in dem er unseren Alltag teilt, manchmal Bürohund spielt, fleißig Dummys apportiert, Groß und Klein zum Lachen bringt, tolle Urlaube in den Bergen und am Meer genießt und unser bester Kuschelpartner ist, geht er in der Rolle als "Rampensau" auf Ausstellungen voll auf, präsentiert sich gerne und genießt den Kontakt zu vielen Menschen (und Hunden).
17.01.2023Geburt
Excel kommt als Welpe Hellblau des R-Wurf auf die Welt. Der gesamte Wurf besteht aus 7 gesunden gelben Welpen, davon 2 Hündinnen und 5 Rüden. [Stammbaum...]18.03.2023Gotcha-Day
Ziemlich genau 8 Wochen später dürfen wir Excel nach Hause holen. Mit diesem Tag hat sich unser Leben durch und durch verändert, und zwar durch und durch zum Positiven!11.11.2023Wesenstest
Den Wesenstest hat Excel mit einem "vorzüglich" bestanden. Ein anderes Ergebnis hätte uns bei seiner freundlichen, interessierten Art auch sehr verwundert! [Wesenstestprotokoll...]26.02.2024Röntgen
Das HD/ED-Röntgen haben wir bei unserem Haustierarzt machen lassen. Das Warten auf die Ergebnisse (HD C1/C2, ED 0) war für uns sehr aufregend, aber auch hier haben wir eine erforderliche Hürde gemeistert und können uns seiner Gesundheit sicher sein. [Datenbank...]26.02.2024Zahnstatus
Der Zahnstatus wurde im Rahmen der Röntgenuntersuchung gecheckt. Excel hat ein korrektes Scherengebiss mit einem fehlenden Zahn (P3-O.L.) [Datenbank...]02.06.2024Formwertprüfung
Mit seiner charmanten Art , der wirklich schönen Pigmentierung, seinem ausdrucksstarken Kopf und dem gut proportionierten Körperbau besteht Excel seine Formwertprüfung mit der Wertnote "vorzüglich". [Formwertprotokoll...]13./14.04.2024Neuzüchterseminar
Als Zucht-Neuling musste ich zunächst noch das Neuzüchterseminar absolvieren und die Abschlussprüfung bestehen. Nach zwei langen Tagen, in denen ich viel über eine gesunde Zucht, den Zuchtstandard des Labrador, die Genetik samt Vererbungslehre und die Zucht in der Praxis (vom Deckakt bis zur Abgabe der Welpen) gelernt habe, habe ich die Abschlussprüfung bestanden und bin damit offiziell eine Züchterin im LCD.20.06.2024Gentests und DNA-Profil
Viele Krankheiten sind bei Excel durch die Abstammung auszuschließen, weitere Gentests haben ein ausgezeichnetes genetisches Profil hervorgebracht: PRCD-PRA-N/N(*), Myo(CNM)-N/N(*), EIC-N/N(*), HNPK-N/N(*), DM Exon 2-N/N, OSD-N/N, BB ee DD. Außerdem wurde ein Premium SNP DNA-Profil hinterlegt. [Datenbank...]17.08.2024Augenuntersuchung
Last but not least wurde noch die Augenuntersuchung durch eine vom DOK zugelassene Tierärztin durchgeführt, bei der keine Befunde diagnostiziert wurden.20.09.2024Zuchtzulassung
Nachdem wir im vergangenen Jahr alle nötigen Untersuchungen und Prüfungen erfolgreich bestanden haben, konnten wir die Zuchtzulassung beantragen. Wir sind nun stolze Besitzer eines im LCD anerkannten Deckrüden!14.10.2024Deutscher Champion (VDH)
7 Ausstellungen in der Zwischenklasse in einem Zeitraum von 5 Monaten. Das hat es für uns gebraucht, um aus unserem Familienhund einen "Deutschen Champion (VDH)" zu machen. Wir sind so unglaublich stolz auf unseren Faltenbär!

BISHERIGE WÜRFE

AUSSTELLUNGEN
Geplante Ausstellungen
Bisherige Ausstellungen
Die Richterin Nancy Farquhason (GB) nahm sich viel Zeit für Excel und bewertete ihn mit einem V. Der 1. Platz (von 1) war uns an diesem Tag sicher, da unser einziger gemeldeter Konkurrent nicht erschien. Frau Farquhason wertete Excels Kopf als exzellent, lobte seine schönen, dunklen Augen und seine gut angesetzten Ohren. Ihr gefiel der trockene Hals und die Schulterpartie, die korrekte Winkelung in der Vor- und Rückhand, die tiefe Brust und sein gutes Fell. Sie merkte außerdem an, dass Excel sich schön bewegt – sofern er sich gesammelt hat und konzentriert. Die Anmerkung hat uns zum Schmunzeln gebracht, da Excel sich im Grasring aufgrund der vielen Gerüche und der vielen anwesenden Hündinnen schwergetan hat. Umso mehr hat es uns gefreut, dass Frau Farquhason die wenigen Momente, in denen er ordentlich gelaufen ist, angemerkt und für die positive Wertung genutzt hat.
Am ersten Tag der IRA Karlsruhe richtete Anja Pusch (D). Die Allgemeinrichterin bewertete Excels korrekt aufgebauten, maskulinen Kopf mit gut pigmentierten Lefzen positiv. Darüber hinaus lobte sie die feste obere Linie, die harmonische untere Linie sowie die passende Brustkorbwölbung und -tiefe. Sie empfand die Knochensubstanz als gut, den Bewegungsablauf als flüssig und sein Verhalten im Ring als freundlich. Ihr gefiel allerdings seine etwas lose Kehlhaut und seine bodeneng geführte Hinterhand nicht so gut, sodass sie ihn insgesamt nur mit einem SG bewertete. Gegen unsere Konkurrenz, den vierfach-Champion, konnten wir uns (wie erwartet) nicht durchsetzen und erhielten so den 2. Platz (von 2).
Für Sonntag bekamen wir von lieben Mit-Ausstellern noch viele Tipps bevor es in den Ring ging und so klappte die Präsentation deutlich besser. Ulrike Dunkhase (D) lobte Excels maskulinen, kräftigen Kopf, sein dunkles Pigment, den kräftigen Hals sowie seine korrekten Winkelungen und die korrekte obere Linie samt Rutenansatz. Sie merkte die bereits gut entwickelte Brusttiefe, seine vorzügliche Knochenstärke sowie das vorzügliche doppelte Haarkleid an. Ihr gefiel außerdem seine schwungvolle Bewegung und sein angenehmes Temperament. Wir konnten uns neben der tollen Bewertung auch über die Wertnote V freuen. Bei der Platzierung mussten wir uns zwar wieder auf dem 2. Platz (von 2) hinter dem vierfachen Champion einreihen, das war aber nur halb so schlimm, weil wir an diesem Wochenende dafür nochmal jede Menge lernen und viele Erfahrungen sammeln konnten.
Samstags richtete Birgit Pfeiffer (D), die Sonderleitung übernahm der LCD. Birgit Pfeiffer (D) lobte Excels starkes Pigment, den kräftigen Rüdenkopf und seinen Körperbau, bemängelte jedoch seine etwas lose Kehlhaut. Insgesamt war sie sehr mit ihm zufrieden, sodass sie ihn mit dem 1. Platz (von 1) und der Wertnote V belohnte.
Sonntags gab es keine Sonderleitung, das Richten übernahm Dr. Enrico Drudi (RSM). Der Richter war durchweg mit Excel zufrieden und vergab bereits nach kürzester Zeit das von uns erhoffte V sowie den 1. Platz (von 1).
Leider hatte Excel keinen guten Tag und lief nicht rund, sodass uns Richterin Tanja Nordhues (D) zwar den 1. Platz (von 2) vergab, dafür in der Wertnote allerdings nur ein SG. Sie bewertete ihn als vorzüglichen Typ mit korrektem Aufbau, guter Knochenstärke und Vorbrust sowie korrekten Winkelungen. Sie empfand die Hals- und Rückenlinie als vorzüglich. Die Präsentation lobte sie, ließ aber ins Protokoll mit aufnehmen, dass Excel an diesem Tag kein korrektes Bewegungsbild zeigte, weshalb sie sich für das SG als Wertnote entschied.
Richter Ed Casey (GB) gab sein Bestes und richtete bei strömendem Regen zwei Rüden in der Zwischenklasse. Sinngemäß übersetzt lobte er sein tolles Erscheinungsbild, insbesondere seine wunderbare Augenform und -farbe. Excel ist seiner Meinung nach gut gewinkelt, toll bemuskelt am Rücken und an der Hinterhand und zeigt eine schöne Bewegung im Profil. Herr Casey bemängelte allerdings sein Gewicht und würde sich einen trockeneren Hals wünschen.
Unser Excel konnte sich an diesem Tag gegen die Konkurrenz durchsetzen und erhielt den 1. Platz (von 2) mit einem V. Bei dem Konkurrenten handelte es sich übrigens um den Rüden, der sich bei der Pfostenschau vor fast einem Jahr ein Kopf an Kopf Rennen mit Excel um den ersten Platz geliefert hatte.
Wir meldeten Excel direkt für beide Tage, also Samstag und Sonntag, in der Jugendklasse.
Am Samstag richtete Herbert Klemann (D), der äußerst kritisch bewertete. Durch unsere nicht vorhandene Erfahrung konnten wir Excel nicht hervorragend im Ring präsentieren und so bekamen wir an diesem Tag zwar den 1. Platz (von 2), allerdings nur mit einem SG. Er fand Excels maskulinen Kopf mit dunklen Augen gut, lobte seine gute Substanz, seine Winkelung und den korrekten Rutensitz. Dafür bemängelte er die leicht nach außen gedrehte Vorhand, die sich seiner Meinung nach auch in der Bewegung zeigte.
Sonntags richtete Daniel Brasa (D). Sowohl das Ausstellen verlief an diesem Tag besser als auch die Wertung. Herr Brasa war begeistert von Excels vorzüglicher Gesamterscheinung, seiner idealen Größe, seinem ausdrucksvollen Kopf mit deutlichem Stop, sowie seiner hervorragenden Topline. Er empfand Excels Winkelungen als korrekt, genauso wie den Rutenansatz. Den Bewegungsablauf bewertete er als flott. Dazu bemerkte er noch sein freundliches Wesen und die schöne Präsentation. So erhielten wir Sonntags nicht nur den 1. Platz (von 2) mit einem V, sondern auch noch das BOS - wir waren damit offiziell bester Junghund und bester Rüde. Wir sind mächtig stolz auf unseren Bub!
Excel war mit seinen 7 Monaten von der Atmosphäre total überdreht und bellte fast den ganzen Tag, sodass wir keine hohen Erwartungen an ihn im Ring hatten. Die vielen Hunde lenkten ihn ab, er wollte lieber Spielen, und wir waren genauso aufgeregt und gespannt, was da auf uns zukommt.
Als wir gemeinsam mit den anderen Teilnehmern der Jüngstenklasse in den Ring gerufen wurden, überraschte Excel uns total. Er war plötzlich sehr konzentriert, machte super mit und hatte richtig Lust zu arbeiten und sich zu zeigen. An diesem Tag war uns klar: Excel ist eine kleine Rampensau!
Der Richter Mario Nauke schaute sich genau an, was jeder einzelne bereits geübt hatte, verbesserte dies und gab wertvolle Tipps für den weiteren Weg. Er richtete jeden einzelnen Hund sehr sorgfältig und ließ ein ausführliches Protokoll schreiben.
Excel wurde an diesem Tag mit einem vielversprechend (vv) und einem 2. Platz belohnt, wobei die Entscheidung um den 1. und 2. Platz laut Richter-Aussage haarscharf war.
Alles in allem war es ein aufregender Tag mit sehr viel Input. Dennoch hat es uns Spaß gemacht und dafür gesorgt, dass wir im Ausstellungswesen Fuß fassen wollen.